Veranstaltungen

An dieser Stelle möchten wir an die von Heike und Matthias Voigt
ins Leben gerufene und von Bruno Wunsch und dem Verein STOLPEkulturell
weitergeführte und vielerorts geliebte Tradition anknüpfen und euch auch
in diesem Jahr zu einem weiteren
Stolper Adventskalender
einladen.
Stolper Bürgerinnen und Bürger laden zu sich nach Hause ein, um gemeinsam
bei Speis und Trank die Vorweihnachtszeit zu genießen.
Im Rahmen dieser Veranstaltungen werden Spenden gesammelt,
die zu 100% den Stolper Kindern in Kindergärten und Grundschule zugute kommen.
Wir sehen uns in Stolpe!

Das Prozedere ist eigentlich ganz einfach:
Teilt uns bitte unter dem nachfolgenden Link mit,
ob und wann Ihr einen geselligen Abend in
Eurem Heim im Stolper Umland anbieten möchtet
Bitte Namen und Anschrift nicht vergessen.
Dieser Termin wird umgehend in der nachfolgenden Liste aufgeführt
Mit der Anmeldung erklärt Ihr Euch einverstanden,
dass die genannten Daten nachstehend veröffentlicht werden.
Bitte die Mütze anklicken
An den mit "reserviert" markierten Terminen ist jedermann herzlich zu einem gemütlichen Abend eingeladen.
Bei Berührung mit Mauszeiger oder Finger (beim Smartphone) wird Euch die jeweilige Adresse angezeigt


















Archiv

In unserem Dorf Stolpe gab es schon immer ein reges kulturelles Leben, einzelne
BürgerInnen regten immer wieder kulturelle Veranstaltungen an oder organisierten
diese Highlights selbst: Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen für Kinder und
Erwachsene, Kinoabende, Flohmärkte und dergleichen mehr.
Vor einigen Jahren kam dann der Wunsch auf, dieses vielfältige Engagement in einem
gemeinsamen Verein zu bündeln, um so ein möglichst vielseitiges Programm zu
erstellen und durch eigene Investitionen die Auftrittsbedingungen für die KünstlerInnen
in unserem Dorfgemeinschaftshaus zu verbessern. Wir gründeten am 28. August 2018
unseren Verein STOLPEkulturell e.V. zur Förderung des kulturellen Lebens in Stolpe.
Seitdem haben wir Konzerte, Theateraufführungen und Märkte veranstaltet und vielen
BürgerInnen und unseren Kids ein interessantes und breites Programm geboten.
Niedrige oder keine Eintrittsgelder ermöglichen Allen die Teilhabe.
Auch größere Veranstaltungen können wir inzwischen bewältigen durch wechselnde
Veranstaltungsorte, Freiluftaktivitäten und ausgezeichnete Ton-, Licht- und
Bühnentechnik.
Wir veranstalten immer wieder Events, deren Erlöse wir dann für einen guten Zweck
spenden. So kamen für die Flutopfer im Ahrtal 2.500 €, für die Gesellschaft für
bedrohte Völker 2.300 € und für die Plöner Tafel 1.500 € zusammen.
Nicht zu vergessen unsere jährliche Unterstützung für unsere Schule und unsere
Kindergärten durch den Adventskalender, der schon viele tausend € eingebracht hat.
Dafür danken wir allen Gebern.
Wir sind offen für alle und alles. Vorschläge und Ideen für Veranstaltungen nehmen
wir gerne auf. Und natürlich ist auch jede Menge ehrenamtliche Mitarbeit immer gerne
gesehen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das uns in unseren Ideen und
Aktivitäten unterstützt.
2023

2. April

Stolper Rocknacht

Zauberer Jeff De Fire

8. Januar

2022
Jared Dibaba und Matthias Stührwoldt

Jesper Theis und Tim Lothar


Markt „Selbstgemacht“ am 11.09.2022
Bereits zum dritten Mal veranstaltete der Verein STOLPEkulturell e.V. auf dem
Gelände des Urzeithofes in Stolpe den Markt „Selbstgemacht“.
Mit knapp 40 Ausstellern um einiges größer und vor allem bunter als in den Jahren
vorher war auch in diesem Jahr der Markt ein voller Erfolg.
Obwohl das Kaufverhalten der rund 900 Besucher wegen der aktuellen Ereignisse
etwas zurückhaltender war, konnten die Anbieter sehr zufrieden sein. Die Stimmung
war gut, das Wetter perfekt und die Besucher waren begeistert von dem tollen,
vielfältigen und außergewöhnlichen Angebot des „Selbstgemachten“.
Das Ambiente des Urzeithofes tat sein Übriges. Das kulinarische Angebot war
einfach klasse und wurde gut angenommen. So gab es Kaffee und Kuchen im Café,
Stände mit frisch gebackenen Waffeln, Bratwurst, Wildwurst, Fischfrikadellen und
Pommes und dazu ein leckeres Bier vom Fass.
Was im ersten Coronajahr aus der Not der Isolationszeit entstanden ist, soll sich nun
in Stolpe fest etablieren. Einige Aussteller freuen sich jetzt schon auf den Markt in
2023 ebenso wie viele andere, die gerne als Aussteller mitmachen möchten. Und die
Organisatoren Barbara und Rainer Petersen haben für das nächste Jahr schon
einige Überraschungen und noch mehr „Selbstgemachtes“ auf dem Zettel.
Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helfer des Vereins und an das Team vom
Urzeithof





2021
STOLPEkulturell e.V.
Der Verein für Kultur in Stolpe
Schon bevor wir unseren Verein STOLPEkulturell gegründet haben, gab es in unserem Dorf mit etwa 1350 EinwohnerInnen ein reges kulturelles Leben, vor allem im und um unser 1998 erbautes Dorfgemeinschaftshaus. Einzelne BürgerInnen regten immer wieder kulturelle Veranstaltungen an und organisierten diese teilweise selbst. Schon immer gab es daher in unserem Dorf kulturelle Highlights, um die vergleichbare andere Dörfer uns hier in Stolpe beneideten:
Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen für Kinder und Erwachsene, Kinoabende, Flohmärkte und dergleichen mehr.
Unsere Gemeinde unterstützte dieses Engagement unserer BürgerInnen, indem sie das Dorfgemeinschaftshaus zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellte.
Vor einigen Jahren kam dann der Wunsch auf, all dieses vielfältige Engagement in einem gemeinsamen Verein organisatorisch zu bündeln, um so beispielsweise auch in der Lage zu sein, ein möglichst vielseitiges Programm zu erstellen und durch eigene Investitionen die Auftrittsbedingungen für die KünstlerInnen in unserem Dorfgemeinschaftshaus zu verbessern. Deshalb gründeten wir am 28.August 2018 unseren gemeinnützigen Verein STOLPEkulturell e.V.
Zweck des Vereins ist die Förderung des kulturellen Lebens in Stolpe.
Wir sind offen für alle und freuen uns über jedes Mitglied. Der Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens 12 Euro im Jahr und ist darüber hinaus frei wählbar. Zur Zeit (November 2021) haben wir 50 MitgliederInnen.
Wir freuen uns über Unterstützung und Beteiligung in jeder Form.
Ansprechpartner: Matthias Stührwoldt
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr
veranstaltete
der Verein STOLPEkulturell e.V.
am
Sonntag, 03.10.2020
von 11:00 – 18:00Uhr
auf dem Gelände des Urzeithofes Stolpe
wiederum den
Markt „Selbstgemachtes“
Bürger und Freunde der Gemeinde Stolpe waren ein ganzes
Jahr fleißig und präsentierten wieder vielerlei abwechslungsreiche Dinge, die sie in Freizeit oder als Hobby gestaltet und gefertigt haben. Hier konnten die Besucher nach Herzenslust stöbern, eigene neue Ideen sammeln und natürlich auch kaufen.
Angeboten wurden auf 30 Ständen Holzarbeiten, Malerei,
Schmuck, Textiles, Dekoratives durch alle Jahreszeiten, Eingemachtes, Marmeladen, Liköre - Pesto -Essig, Geräuchertes aus
Wald und See, eben Selbstgemachtes aus Freizeit und Hobby.
Feilschen, Fachsimpeln oder einfach mal schnacken war ausdrücklich erwünscht.
Dazu gab es die Gelegenheit im Cafè des Urzeithofes zu frühstücken oder nachmittags lecker Kuchen zu genießen oder ein
deftiges Mittagsmahl.






Gründung im Jahr 2018

Am Dienstag den 28. August 2018 ist es soweit. Nach längerer Vorbereitungszeit gründen wir den Verein „Stolpe kulturell“, der das Ziel verfolgt, das kulturelle Leben in Stolpe zu fördern und weiter zu entwickeln.
Wir waren nicht untätig in der Zeit. Theresia Künstler hat ein KulturNetzwerk Stolpe aufgebaut, in dem die verschiedenen Kulturschaffenden aus Stolpe oder z.T. auch mit Bezug zu Stolpe zusammengeführt wurden. Dabei geht der Kulturbegriff von Musik, Malerei, Film, Fotografie über Theater bis zum vielfältigen Kunsthandwerk in Stolpe. Und auch der beliebte Adventskalender gehört dazu.
Viele Diskussionen über die Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses, über das Einsammeln von Geldern für das Engagement von Bands, haben dazu geführt, dass wir einen Verein gründen wollen, um diesen Aktivitäten den richtigen Rahmen zu geben. Eine Satzung ist ebenfalls schon in Abstimmung.
Bürgermeister Holger Bajorat und sein Stellvertreter Matthias Stührwoldt laden alle Interessierten ein am Dienstag den 28. August 2018 um 20 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Stolpe zu kommen.